Heutzutage sind soziale Netzwerke in unserem Alltag fest verankert. Sie sind zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, um zu kommunizieren, sich zu informieren, Informationen weiterzugeben, seine Meinung kundzutun usw..

Der Bericht digital 2021 zeigt, dass 76 % der französischen Bevölkerung soziale Netzwerke nutzen: etwas mehr als drei von vier Franzosen! Laut diesem Bericht gehen nicht weniger als 30 % der französischen Internetnutzer systematisch auf diese Plattformen, um sich über Unternehmen, Marken, Körperschaften usw. zu informieren. 

Die Nutzung sozialer Netzwerke zur Information und Kommunikation nimmt also weiter zu! Ein Symbol für diese Dynamik ist das Auftauchen zahlreicher Netzwerke, die wie TikTok mit den Codes brechen. Zugegeben, es ist nicht einfach, mit all diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

Darüber hinaus unterscheidet sich die Nutzung sozialer Netzwerke je nach Profil der Nutzer erheblich. Privatpersonen oder Berufstätige, kleine und mittlere Unternehmen oder Großunternehmen: So viele Profile mit so unterschiedlichen Zielen…

Unsere digitalen Experten von Déclic geben Ihnen daher heute ihre Ratschläge zur Auswahl der für Ihr Unternehmen geeigneten sozialen Netzwerke.

Warum sollte man in sozialen Netzwerken präsent sein?

Die richtige Nachricht gepaart mit dem richtigen Netzwerk – das ist die Gleichung, um Ihr Geschäft zu entwickeln. Wenn Sie in sozialen Netzwerken präsent sind, eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.

Zunächst einmal können Sie Ihre Marke, Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder Ihre Gemeinde bei Ihren Kunden und Interessenten bekannt machen. Soziale Netzwerke sind großartige Instrumente, um Ihr Image zu stärken, indem Sie in einen direkten Dialog mit Ihren Kunden treten, Informationen verbreiten und eine Bindung zu ihnen aufbauen.

Sie können nicht nur an Ihrem Image und Ihrer Sichtbarkeit arbeiten, sondern auch Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Sie erreichen nämlich mehr potenzielle Kunden und tragen so zur Verbesserung Ihres Rankings im Internet bei.

Schließlich ist es auch ein Mittel, um Meinungen zu sammeln, mit deren Hilfe Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte verbessern können.

Die Herausforderung bleibt also, auf die Plattformen zu setzen, die die richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit am richtigen Ort erreichen!

Kriterien für die Auswahl Ihrer sozialen Netzwerke

Ihr Tätigkeitsbereich bleibt der Schlüssel

Ihre Branche ist eines der ersten Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihrer sozialen Netzwerke berücksichtigen sollten.

Allgemein wird davon ausgegangen, dass soziale Netzwerke wie Instagram, Pinterest oder auch YouTube besonders für die Bereiche Mode, Dekoration, Reisen oder auch Gastronomie geeignet sind. Diese Netzwerke ermöglichen es nämlich, die Visualisierung in den Vordergrund zu stellen, die in diesen Branchen sehr wichtig ist.

Das eher allgemeine Facebook wird eher von Dienstleistungsunternehmen, Händlern und Institutionen genutzt. Auch 2021 wird es das meistgenutzte soziale Netzwerk in Frankreich sein.

Für Unternehmen, die sich in einem Nischensektor bewegen, sind LinkedIn und Twitter angezeigt. Denn diese beiden Netzwerke ermöglichen es, die eigene Expertise in einem Bereich zu festigen.

Legen Sie Ihre Ziele fest

Bevor Sie sich in sozialen Netzwerken engagieren, sollten Sie unbedingt Ihre Ziele festlegen. Das ist eine Grundvoraussetzung, um die richtige Wahl zu treffen.

Hier ist eine kleine Liste möglicher Ziele (nicht erschöpfend), die von unseren Experten zusammengestellt wurden:

  • Ihren Bekanntheitsgrad steigern ;
  • Sich als Experte positionieren ;
  • Ihren Kundenservice verbessern ;
  • Ihr Image und Ihre Sichtbarkeit entwickeln;
  • Traffic auf Ihrer Website generieren ;
  • Effektive Werbekampagnen anbieten.

In einem B2B-Kontext ist LinkedIn sehr effektiv, um neue Leads zu generieren und sich als Experte in einem bestimmten Bereich zu etablieren.

Facebook wiederum ermöglicht es, den Kundenservice mithilfe des Instant Messengers Messenger zu verbessern.

Pinterest ist ein sehr effektives Tool, um den Traffic auf Ihrer Website zu erhöhen, da Sie Ihre URL in jeden Beitrag einfügen können.

Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe richtig.

Jedes Netzwerk hat sehr unterschiedliche Nutzer. Sie müssen also die Netzwerke auswählen, in denen sich Ihre Zielgruppe befindet!

Dazu müssen Sie sie bereits kennen. Ihre Gesamtstrategie sollte normalerweise Ihre Zielgruppen durch Personas definieren. Stützen Sie sich auf sie!

Falls nicht, sollten Sie diesen Artikel lesen, um Ihre Zielgruppen zu definieren. Ohne sie zu kennen, können Sie ihnen keine Inhalte anbieten, die sie interessieren!

TikTok ist zum Beispiel sehr interessant für ein Unternehmen, das eine sehr junge Community anvisiert. Denn 78 % seiner Nutzer sind zwischen 11 und 24 Jahren alt.

Wenn Sie sich in einem B2B-Bereich bewegen und Ihr Markenimage von größter Bedeutung ist, ist LinkedIn geeignet. Denken Sie daran, dass 85 % seiner Nutzer B2B-Entscheidungsträger sind.

Was sind Ihre Inhalte?

Das letzte Kriterium für die Wahl Ihrer sozialen Netzwerke ist der Inhalt, den Ihr Unternehmen teilen möchte. Jede Plattform hat nämlich ihre eigenen Besonderheiten.

Facebook bietet die Möglichkeit, viele verschiedene Arten von Inhalten mit seinem Publikum zu teilen, was z. B. bei Instagram oder Pinterest nicht der Fall ist, die auf dem Teilen von bearbeiteten Fotos oder Visualisierungen basieren. Instagram hingegen ermöglicht es, ein originelles und wirkungsvolles Leitbild hervorzuheben.

Typischerweise sind YouTube und TikTok die Plattformen, die Sie nutzen sollten, um Ihre Videoinhalte zu teilen und zu bewerben.

Eine letzte Erinnerung ...

Bevor Sie Ihre sozialen Netzwerke identifizieren und auswählen, denken Sie daran, Ihre Branche, Ihre Ziele, Ihre Zielgruppen und die Art der Inhalte, die Sie verbreiten möchten, zu definieren. Legen Sie abschließend Ihr Budget und Ihre Mittel fest!

Verfügen Sie über ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen, um Ihre Netzwerke ideal zu verwalten? Haben Sie ein Budget für Online-Werbung eingeplant?

Um Ihre Wahl zu treffen, hier die letzten beiden Tipps unserer Strategen:

  • Setzen Sie auf Ihre Inhalte! Eine gute Strategie für die Kommunikation über soziale Netzwerke beruht auf der Qualität Ihrer Beiträge.
  • Konzentrieren Sie Ihre Kräfte! Die Verwaltung mehrerer sozialer Netzwerke ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch mühsam. Überall gleichzeitig sein zu wollen, ist kontraproduktiv, da Sie das Potenzial dieser Kanäle nicht voll ausschöpfen können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich auf drei zu konzentrieren.

In jedem Fall stehen Ihnen unsere Experten zur Seite, um Ihnen zu helfen, die für Ihr Unternehmen geeigneten sozialen Netzwerke zu definieren und Ihre Communities zu betreuen. Mit ihrer Erfahrung und ihren Partnernetzwerken begleiten unsere Fachleute Sie bei der Entwicklung Ihres Potenzials. Kontaktieren Sie das Team von Déclic Communication, um das Thema zu vertiefen.

Besoin d'aide ?
Je suis , l'intelligence artificielle de déclic communication
Besoin d'un renseignement ?